Ort
Weinmachen,
Wohnen, Lieben,
Kinder-Großziehen
und Altwerden.

Ein Ort
zum Leben.
Ried
Kranachberg Kreuz
Gamlitz
Seit dem 18. Jahrhundert ist der Kranachberg die Heimat der Familie. Bis in die 1970er Jahre wurde hier vorwiegend gemischte Landwirtschaft betrieben. Auch wenn der Boden damals schon viel hergab, war der Wein nicht mehr als eine schöne Nebensache. Heute ist der Kranachberg der Beginn von allem.
Von Hannes´ Verständnis, Wein zu machen, seiner bedingungslosen Hinwendung zum Boden und dem, was aus ihm erwächst.
Der Kranachberg ist eine Kessellage mit Süd-West Ausrichtung und liegt auf 500 Metern Seehöhe. Der Boden besteht aus duchlässigem, kalkhaltigen, sandigen Schotter. Im Wein zeigt sich das in einer frischen, salzigen Mineralik und einer eleganten Struktur.
„Die Reinheit des Bodens einzufangen, den Charakter der aus ihm spricht zu portraitieren, das ist mein Verständnis von Erdverbundenheit.“
Hannes Sabathi
Ried
Jägerberg
Gamlitz
Die Riede auf 350 m Meereshöhe hat eine sandig-lehmige Struktur. Der kalkhaltige Untergrund eignet sich besonders für Burgundersorten. Grauburgunder und Chardonnay leben von der warmen und floralen Frucht, eingebunden in eine dichte und mineralische Struktur.
Ried
Loren
Leutschach
Die Ried Loren liegt 550 m über dem Meeresspiegel und ist ausschließlich nach Süden ausgerichtet. Der für diese Gegend so charakteristische schwere Opokboden verleiht dem Wein Tiefe, Substanz und Finesse.
Ried
GRAF WORACZICZKY
Leutschach
Die geschichtsträchtige Lage auf 450 m Seehöhe, mit südlicher Ausrichtung und bis zu 60% Hangneigung, gilt mit ihren über 60 – jährigen Rebstöcken als eine der ältesten der Südsteiermark. Schon vor 100 Jahren wurden auf dieser Lage reinsortig Weine gekeltert. Salzigkeit und pure Mineralität zeichnen die Riede aus.
Ried
DIRNBECK
Gamlitz
Der Weingarten in Westlage auf 450 m Seehöhe ist unsere nördlichste Riede. Klimatisch wird diese besonders durch frische Winde von der gegenüberliegenden Koralpe beeinflusst. Die hier wachsenden Rebstöcke tragen, durch diese besonderen Bedingungen, Trauben von kühler Reife. Der Boden ist geprägt von Sandstein und Quarzsand. Diese Mischung verleiht dem Wein eine schöne, straffe Mineralik.
Ried
SUPANEK HUBE
Leutschach
Die Reben der Riede befinden sich in Pößnitz. Mit ihrer süd-/südöstlichen Ausrichtung auf einer Seehöhe von 480 m zählt sie zu unseren facettenreichsten und ältesten Weinbergslagen. Das Alter der Weinreben liegt bei durchschnittlich 50 Jahren. Diese Gegebenheiten verleihen dem Wein einen stark eigenständigen Charakter. Eleganz, eine feine Säurestruktur und Länge stechen besonders hervor.
Ried
Kehlberg
Graz
Die Dolomit-Böden mit ihrer Auflage aus Braunerde sorgen für Präzision und Klarheit im Wein. Die Anwesenheit des Osterluzeifalters zeigt uns, dass die ökologische Welt hier auf bis zu 530 m Meereshöhe noch in Ordnung ist. Dieses zarte Wesen ist deshalb nicht nur Namensgeber für einen besonderen Wein, es ist Symbol für das Versprechen, diesen Ort und sein filigranes Ökosystem zu schätzen und intakt zu halten.
Es geht
darum eins zu
werden.
Die perfekte Synthese zwischen Boden, Klima und Handwerk zu finden. Eins zu werden mit dem Land, das einem anvertraut ist.
Unsere Rieden profitieren vom feuchtwarmen, kontinental geprägten Klima der Südsteiermark und sind damit wie gemacht für Sauvignon Blanc. Einer Rebsorte, von der Hannes sagt, dass er irgendwann den „besten der Welt“ machen möchte.
“Zuerst arbeitest du an dem, was Du hast. Später stößt man auf die Dinge, die man machen will. So ging es mir mit den Rieden, die nach und nach hinzugekommen sind.“
Hannes Sabathi